Algemeine Geschäftsbedngungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
(1) International Security Management & Training UG (haftungsbeschränkt), Bitterfelder Weg 5, 68309 Mannheim (weiterhin ISMT genannt), Vertreten durch Alexander Lukas, ist ein Bildungs- und Beratungsunternehmen für Sicherheitsschulungen mit Sitz in Deutschland.
(2) Alle Rechtsgeschäfte, die mit ISMT geschlossen werden werden nach den Regeln des deutschen Rechts, insbesondere des BGB und HGB angeschlossen.
§ 2 Besonderes Kündigungsrecht seitens ISMT
(1) ISMT lehnt jede Zusammenarbeit mit Personen und Unternehmen ab, die sich öffentlich feindlich gegenüber der Freiheitlich demokratischen Grundordnung äußern oder betätigen. Hierzu zählen auch Äußerungen in den sozialen Medien.
(2) Wir lehnen jede Kooperation mit ausländischen Regierungen, zwischenstaatlichen oder überstaatlichen Einrichtungen oder ausländischen Dienststellen insbesondere, aber nicht ausschließlich, ausländischen Sicherheits- oder Nachrichtendiensten ab, wenn diese zu Staaten gehören, die auf der Staatenliste gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 17 SÜG gelistet sind. (Staatenliste des BMI)
(3) Ebenfalls lehnen wir Kooperationen mit Unternehmen ab, die eng mit staatlichen Stellen, der auf der Staatenliste genannten Staaten, verbunden sind.
(4) Sollten wir von Äußerungen oder Tätigkeiten gemäß § 2 (2) bzw. Verbindungen gemäß § 2 (2, 3) Kenntniss erlangen, sind wir berechtigt den Vertrag fristlos zu kündigen. Die rechtlichen Pflichten des Vertragspartners bleiben davon unberührt.
§ 3 Geheimschutz
(1) Während unserer Schulungen und Live Online Trainings geben andere Teilnehmer unter Umständen betriebsinterne Informationen und geschäftliche Details preis. Diesbezüglich ist stets und vollumfänglich Stillschweigen gegenüber Externen und Dritten zu bewahren. Eine Verbreitung dieser Informationen ist verboten.
(2) Wir sind berechtigt bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung des Kunden dessen Zugänge und Logins zu unseren Programmen, Inhalten und Trainings nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber bleiben in diesem Fall unberührt.
§ 4 Störung von Veranstaltungen
(1) Dem Kunden sind jegliche Handlungen, die eine Störung beziehungsweise Beeinträchtigung unserer Trainings- und Programmabläufe und/oder der Kundenerfahrung anderer Teilnehmer bewirken, untersagt.
(2) Wir sind berechtigt, Kunden, die wiederholt schuldhaft unsere Trainings- und Schulungen bzw. die Kundenerfahrung anderer Teilnehmer stören oder beeinträchtigen
die Zugänge und Logins zu unseren Programmen, Inhalten und Trainings nach billigem Ermessen zeitlich befristet oder dauerhaft zu sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber bleiben in diesem Fall unberührt.
(3) Dies gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb der von uns zur Verfügung gestellten Trainingsstrukturen und Liegenschaften.
§ 5 Account-Sharing
(1) Der Kunde ist nicht berechtigt die Zugangsdaten zu unseren Plattformen / Accounts und Lerninhalten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, er hat dazu unsere ausdrückliche Erlaubnis bekommen.
(2) Wir sind berechtigt, den Zugang zu unseren IT-Systemen per IP-Abgleich dauerhaft zu überwachen. Der Einsatz von Technologien, welche die IP-Adresse des Nutzers beim Zugriff auf unsere Systeme sowie Trainingsinhalte verschleiert, verfälscht oder anonymisiert (z.B. VPNs), ist verboten.
(3) Bei schuldhafter Zuwiderhandlung gegen die Verpflichtungen aus Absatz 1 und 2 sind wir berechtigt, den Account des Kunden zu unseren Systemen nach billigem Ermessen vorübergehend oder auch dauerhaft zu sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden uns gegenüber bleiben in diesem Fall unberührt.
Stand 15.03.2023