
Gewalt am Arbeitsplatz
Besonders in Pflege- und Dienstleistungsberufen mit häufigem Kundenkontakt steigt die Bedrohung von Angestellten durch Gewalttaten jährlich.
Während Polizeibeamte und Sicherheitskräfte gründlich auf solche Situationen vorbereitet werden, werden andere Berufsgruppen sich selbst überlassen.
Profitieren Sie von unseren intensiven Erfahrung im behördlichen und privaten Sicherheitsbereich und befähigen Sie Ihr Personal dazu sich selbst zu schützen.
Was ist Gewalt am Arbeitsplatz?
Die International Labour Organization definiert Gewalt als versteht man "jede Handlung, jeden Vorfall und jedes unangemessene Verhalten, bei dem eine Person während oder im unmittelbaren Zusammenhang mit ihrer Arbeit tätlich angegriffen, bedroht, geschädigt oder verletzt wird"
Jährlich werden mehrere Tausend Arbeitsunfälle durch Gewalt und Konfrontation bei den Berufsgenossenschaften gemeldet. Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, diese Gefahren zu minimieren. Wir nehmen Ihnen diese Arbeit gerne ab.
Risikofaktor Gewalt
Aus den hier gezeigten Statistiken können Sie entnehmen, dass nicht nur Sicherheitsdienste Probleme mit Gewalt am Arbeitsplatz haben. Sie sind sogar eher im Mittelfeld, was die Bedrohung angeht.
In den folgend gezeigten Branchen sind insbesondere Personengruppen gefährdet, die
-
häufigen Publikumskontakt haben.
-
mit Bargeld umgehen.
-
häufig Nachts oder in den frühen Morgenstunden arbeiten.
-
alleine oder in kleinen Gruppen arbeiten.
Auch Ausländer und Menschen mit Behinderungen sind besonders gefährdet.
Je mehr Punkte hier zusammenkommen, desto höher ist die Gefahr mit Gewalt konfrontiert zu werden.

Arbeitsunfälle durch Gewalt am Arbeitsplatz aufgeschlüsselt nach Wirtschaftszweig - Quelle: DGUV Statistik - Arbeitsunfallgeschehen 2020

Arbeitsunfälle durch Gewalt am Arbeitsplatz aufgeschlüsselt nach Art der Konfrontation - Quelle: DGUV Statistik - Arbeitsunfallgeschehen 2020
Gewalt am Arbeitsplatz hat viele Gesichter
Gewalt am Arbeitsplatz hat unzählige Erscheinungsformen. Täter können sein:
-
Aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter
-
Fremdfirmenmitarbeiter oder Lieferanten
-
Aktuelle, ehemalige oder zukünftige Kunden
-
Familienangehörige von Angestellten
-
Dienstleister
-
Personen ohne jegliche Verbindung zu ihrem Unternehmen
Häufige vorkommende Phänomene sind:
-
Aggressives oder einschüchterndes Verhalten
-
Stalking
-
Mobbing
-
Körperliche Gewalt
-
Selbstverletzendes Verhalten
-
Sexuelle Belästigung
Pflicht zum Handeln
Sollten Ihre Angestellten bereits Opfer von Gewalt geworden sein, dann besteht evtl. von Ihrer Seite aus, aufgrund von § 4 ArbSchG, eine gesetzliche Pflicht zum Handeln. Sie müssen ein Konzept gegen Gewalt am Arbeitsplatz erstellen.
Gerne nehmen wir Ihnen diese Arbeit ab und schulen Ihr Personal.
Ablauf einer "Workplace Violence" Übung
01
Erstkontakt
Im kostenlosen Beratungsgespräch finden wir heraus, welchen Bedrohungen Ihr Personal ausgesetzt ist und wie man diesen begegnen kann.
03
Vorbereitung und Training
Die Planungsphase findet im engen Kontakt mit Ihnen statt. Je nach Szenario schulen wir hier Ihr Personal.
05
Auswertung
Diese Phase ist die wichtigste. Hier werten wir aus, was geklappt hat und was nicht. Wir analysieren detailliert die Stärken und Schwächen Ihrer Organisation.
02
Szenariodesign
Anhand von bewährten Vorlagen erstellen wir ein für Sie maßgeschneidertes Konzept oder Übungsszenario.
04
Ausführung
Unser Szenariotraining wird durch Experten an Ihrem Standort durchgeführt.
06
Abschlussbericht
Am Ende erhalten Sie einen ausführlichen Bericht über den Ablauf der Übung. Wir erläutern Stärken und Schwächen dar und geben Ratschläge, wie sie Ihre Konfrontationsgefahren nachhaltig verbessern können.
Kosten und Größenordnungen
Unsere Übungen werden für Ihr Unternehmen maßgeschneidert. Pauschale Preisangaben sind deshalb nicht möglich. Der Preis ist abhängig vom Umfang der Übung, der Anzahl der beteiligten Personen und dem notwendigen Schulungsaufwand.
Folgende Größenordnungen sind möglich:
Sandkasten
Verschiedene Szenarien werden in entspannter Atmosphäre am Kartentisch oder im Schulungsraum durchgespielt. Ideal für Tags- oder Vormittagsseminare
Train the Trainer
Übungen für Ihre Führungskräfte in Echtzeit. Der Regelbetrieb des Unternehmens kann währenddessen weiterlaufen. Ihre Führungskräfte werden auf das Thema Gewalt sensibilisiert und lernen Gewalthandhabungskonzepte kennen.
Drill
Einzelne Angriffe und Konfrontationen werden intensiv mit ausgewählten Personen geübt.
Live Action Event
Eine groß angelegte Übung für Ihren ganzen Betrieb. Unser Team stellt Straftäter und externe Hilfskräfte dar und hält Ihren gesamten Betrieb auf Trab.
Sandkasten- und Train the Trainer-Szenarios sind auch online möglich.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und wir entwickeln einzigartige Übungen und Trainings exklusiv für Sie.
Dieses Angebot lässt sich hervorragend mit einem Krisen- und Notfalltraining kombinieren.